Behandlungsmöglichkeiten
konservativ
Gerade in den ersten Wochen und Monaten nach der Entstehung eines Ganglions sollte der weitere natürliche Verlauf der Erkrankung abgewartet werden. Jeder Betroffene sollte wissen, dass sich etwa jedes zweite Ganglion zurückbildet. Bei Kindern ist diese Rückbildungsquote der Ganglien noch wesentlich höher.
Bei entsprechender Beschwerdesymptomatik und fehlender Rückbildung empfeheln wir Ihnen eine Operation.
operativ
Die Entferung des Ganglion erfolgt in Regionalbetäubung (gesamter Arm) oder Allgemeinnnarkose und im Regelfall in Blutleere (zur besseren Übersicht während der OP).
Nach der Operation erfolgt eine lokale Kältebahandlung umSchmerzen und Schwellungsneigung günstig zu beienflussen.
Um eine ungestörte Wundheilung zu ermöglichen sowie das Auftreten eines erneuten Ganglions zu verhindert, wird die betroffen Hand bis zu 2 Wochen auf einer Unterarmgipsschiene ruhiggestellt. Eventuell erfolgt anschließend die Versorgung mit einer Handgelenksorthese für 4-6 Wochen. Eine stärkere Belastung der Hand sollte zur Vermeidung von Rezidiven ebenfalls für 6 Wochen unterbleiben.